top of page
Goodgame Empire - Angriff und Verteidigung
Angriff und Verteidigung in Goodgame Empire
Angriffe:
Bei Angriffen, vor allem aber bei Eroberungsangriffen, immer den Haken im letzten Bildschirm (bei den Pferden) "Angriff für Allianzmitglieder sichtbar machen" ENTFERNEN!!!
Es handelt sich um einen Bug, der nach meinen Informationen noch nicht behoben wurde. Er lässt eure Angriffe deutlich früher erkennen, als ohne Haken!!!!
Verteidigung in allen Burgen/Einstellungen
In allen Burgen kann man seine Verteidigung separat einstellen.
Es gibt dazu verschiedene Regler, und man sollte am Anfang einfach alle Dinge einmal anklicken um sicher zu sein, dass man nicht gewisse Einstellungen vergessen hat.
Zum einen kann man jede Flanke (rechts/mitte/links) anklicken, dann bleibt der Bildschirm stehen und man kann sich ein Bild von jeder Flanke machen.
Man kann den Mauerschutz einstellen, den Burgtorschutz und den Grabenschutz.
Zusätzlich kann man die Anzahl der Soldaten auf jeder Flanke prozentual einstellen, wie auch die prozentuale Einstellung der Nahkämpfer und Fernkämpfer auf den jeweiligen Flanken
Zu guter Letzt kann man sich auch die verbleibenden Soldaten im Bergfried anschauen.
Wichtig bei der Verteidigung ist der Einsatz von Werkzeugen.
Die dargestellten Prozentzahlen geben den jeweiligen Grundschutz der einzelnen Bereiche auf der einzelnen Flanke an (z.B. Mauerschutz 120%, enthalten ist dann z.B. der Grundschutz der Mauer plus die diversen Werkzeuge)
Wenn man auf eine Flanke geklickt hat, stehen die eigenen Soldaten aufgelistet, daneben ist ein Pfeil, wenn der Platz für alle Soldaten nicht reicht, dort raufklicken, und man kann sich durch die eigenen Soldaten scrollen.
Wenn Ihr andere Member aus der Allianz "defft" (verteidigt), stehen die besten Verteidigungseinheiten aller Spieler auf der Burgmauer, die weniger guten befinden sich damit automatisch im Bergfried (Innenhof)
Verteidigung/Schlafstellung (in allen Burgen):
Immer wenn man gerade nicht online ist, sollte man in die soganannte "Schlafstellung" wechseln.
Schlafstellung sollte in allen Burgen 1% (links) -1% (Mitte) - 98%(rechts) oder 98% (links) - 1% (Mitte) - 1% (rechts) sein (Prozentzahl der Verteidiger).
Wenn man den letzten möglichen Ausbau der Burgmauer hinter sich hat (Level 50), gib es auch andere Varianten.
Bei einer Feineinstellung 80% Nahkämpfer 20% Fern sollte der BV auch auf Nahkampfverteidigung (NKV) eingestellt sein und vor allem auch Nahkampfverteidiger auf der Mauer stehen. Bei überwiegender NKV sollten keine Feuerpfeile/Schanzkleider aufgestellt werden, bringt nichts.
Bei einer Feineinstellung 20/80 Nah/Fern sollte der BV auch auf FV eingestellt sein.
Hier machen Feuerpfeile/Schanzkleid Sinn, ebenso wie Fernkampfverteidiger (FKV).
Auf den unbesetzten Teilen machen nur Werkzeuge für den Mauerschutz, Torchutz und Grabenschutz Sinn, der Rest entfällt.
Wenn man online ist und angegriffen wird, immer anpassen. Aber so, dass es Sinn macht, dazu im Chat gerne mehr.
Verteidigung umstellen bei Anwesenheit:
Zur Verteidigung der Burgen nochmal einige Hinweise, die schon ein wenig ins Detail gehen, daher bitte genau lesen. Dies gilt für Einstellungen der Verteidigung wenn ihr zu dem Zeitpunkt gerade online seid.
Am Anfang erscheint das rote Horn, schaut genau auf die Zeit die noch verbleibt, kommt der Angriff innerhalb der nächsten 5-10 Minuten rein, heißt es schnell denken und handeln. Hier nicht weiter drüber nachdenken sondern handeln. Habt Ihr länger Zeit, schaut euch die Gegebenheiten ruhig genauer an.
Der erste Bildschirm zeigt euch nur eine ungefähre Anzahl an Soldaten an. Hier könnt ihr nur abschätzen, in welcher Form ihr verteidigt.
Stichwortverzeichnis
Goodgame Empire, Angriff, Verteidigung, Burgen, Regler, Flanke, Flanken, Burgtorschutz, Grabenschutz, Soldaten, Bergfried, Nahkämpfer, Fernkämpfer, Mauerschutz, Schlafstellung, Nahkampfverteidiger, Fernkampfverteidiger

Die Form der Verteidigung (mögliche Einstellungen):
Wie viele Verteidiger passen auf die Burgmauer?
Wie verteile ich die Soldaten auf der Mauer?
Welche Soldaten kommen auf die Mauer?
Welches Werkzeug setze ich ein?
Im ersten Bild sieht man die Anzahl der gegnerischen Soldaten, rund 930, man muss aber davon ausgehen, dass die Zahl auf über 1000 ansteigen kann.
Die Verteilung der Angreifer ist so gut wie immer dieselbe, 3/5 kommen durch die Mitte, je 1/5 auf den Flanken. Nehmen wir an, es kommen genau 1000 Gegner an, so ist die Verteilung in etwa:
200 Linke Flanke, 600 Mitte, 200 rechte Flanke.
In meinem Beispiel nehmen wir folgendes an:

Es passen also 120 Soldaten auf die Mauer. Je nachdem wie ich die verteile also maximal 120 Soldaten auf je eine Seite.
Es sollte jedem relativ klar sein, dass man mit 120 Verteidigern niemals die Mitte gegen 600 Angreifer verteidigen kann. Die zweite Variante, beide Flügel zu verteidigen machthier höchstwahrscheinlich auch kaum Sinn, da nach Adam Riese auf jeder Seite 60 Verteidiger gegen 200 Angreifer kämpfen.
Also bleibt in diesem Beispiel nur die folgende Lösung:
Wir stellen alle Verteidiger auf eine Flanke, links oder rechts. Wohin wir die Verteidiger stellen, welche Verteidiger wir einsetzen und welche Werkzeuge wir einsetzen wissen wir erst, wenn folgende Information zur Verfügung steht:

Diese Informationen erhaltet ihr meistens etwa nach der Hälfte der Zeit, zu der das rote Horn zum ersten Mal auftauchte.
Beispiel:
Horn taucht auf, es sind noch 20 Minuten Zeit, dann bekommt ihr die Infos dementsprechend etwa 10 Minuten bevor der Angriff auftrifft.
Ab da beginnt der Teil der Defensive, der durchaus stressig werden kann, da nur noch wenig Zeit verbleibt. Jetzt muss jede Aktion planmäßig verlaufen.
Wir gehen ab hier von dem unteren Bild aus, es kommen rund 200 Fernkämpfer auf rechts und auf links rein, in der Mitte kommen etwa 120 Nah und 480 Fernkämpfer, keine Flanke ist mit Werkzeugen besetzt. Achtet ab hier auch auf die Werte des gegnerischen Feldherren, behaltet im Auge, welche Werte Euer Burgvogt hat. Ihr habt auf der Mauer weiterhin Platz für 120 Soldaten.
Ihr geht jetzt in der genannten Reihenfolge folgende Punkte ab:
Schaffe ich es, eine Flanke zu halten?
Bei 120 Verteidigern und 200 Angreifern, keine Werkzeuge des Angreifers und ähnlichen Werten des Feldherren sowie auch des eigenen Burgvogts kann man mit den entsprechenden Werkzeugen in diesem Fall eine Seite halten. Wenn noch genügend Verteidiger im Innenhof stehen, beispielsweise auch von anderen Membern unserer Allianz geschickte Verstärkungen, kann man hier davon ausgehen, den Kampf relativ Verlustfrei zu gewinnen.
Welche Soldaten stelle ich auf die Flanke, die ich halten möchte?
In diesem Beispiel kommt der Angreifer mit 208 Fernkampfangreifern auf uns zu, gegen Fernkampfangreifer schickt man dementsprechend Fernkampfverteidiger auf die Mauer, in diesem Fall also relativ einfach. Kommt der Gegner mit 150 Fern und 50 Nahkampfangreifern an, muss man mit dem Schieberegler Anpassungen vornehmen, in dem Fall also etwa 75% Fernkampfverteidiger und 25% Nahkampfverteidiger.
Welche Werkzeuge setze ich ein?
Hier muss auch wieder jeder entscheiden, was er bereit ist für die eigene Burg zu investieren. Spieler, die mit Rubinen spielen, können sich überlegen, ob sie die Verteidigung der Flanke mit Holzwerkzeugen schaffen, oder ob Rubinwerkzeuge mehr Sinn machen, weil man die Flanke damit dann wirklich halten kann.
Spieler, die keine Rubinwerkzeuge haben, können sich diese Überlegung sparen.
Jetzt geht es darum, das richtige Werkzeug einzusetzen.
Wenn man nur eine Seite verteidigt, benötigt man auch nur auf der Seite die Werkzeuge. Alle anderen Werkzeuge sollten entfernt werden. Gegen Fernkampfangreifer benötigt man entsprechendes Werkzeug, gegen Nahkampfverteidiger nutzt nur das Werkzeug, was die Burgmauer verstärkt. Entsprechend der bekannten Werte sehen wir also, dass wir in unserem Fall nur Werkzeuge gegen Fernkampfangreifer benötigen, der Mauerschutz ist zu vernachlässigen.
In den 3 Slots für die Werkzeuge (in unserem Beispiel nehmen wir mal die rechte Seite) platzieren wir nun Werkzeuge, die Fernkampfangreifer treffen. Alle anderen Slots bleiben frei.
Jeder Slot bekommt so viele Werkzeuge zugeteilt, mit wie vielen Wellen der Angreifer angreift. Greift er mit 3 Wellen an, kommen also 3 Werkzeuge in den Slot, bei 5 Wellen also 5 Werkzeuge. Hier besteht auch der Unterschied zwischen Holz- und Rubinwerkzeugen, pro Welle wird aus jedem Slot nur ein Werkzeug zugewiesen.
Jetzt kommt also das Feintuning.
Ihr seid der Meinung, dass ihr das definitiv eine Flanke halten könnt, seid euch unsicher, ob dem so ist. Ein Blick auf den gegnerischen Feldherren und den eigenen Burgvogt bringt hier etwas Klarheit ins Spiel.
Es gibt eigentlich nur 3 wichtige Attribute der jeweiligen Befehlshaber:
-
Nahkampfwerte
-
Fernkampfwerte
-
Burgmauerwerte
Vergleicht die Werte, wo gibt es Unstimmigkeiten, wo muss man nachjustieren. Wenn der Gegner nur mit Fernkämpfern ankommt, braucht ihr euch die Werte zum Fernkampf des gegnerischen Feldherren gar nicht anschauen.
Wenn euer Burgvogt aber in irgendeinem Wert deutlich schlechter ist, solltet ihr diesen Wert je nach Abstand entweder aussen vorlassen und den jeweils anderen Wert deutlich mit Werkzeugen erhöhen, oder ihr passt die Ungleichheit mit entsprechenden Werkzeugen auf der Mauer an.
Beispiel:
Der gegnerische Spieler kommt mit folgenden Soldaten und folgendem Werkzeug an:
100 Fernkampfangreifer
100 Nahkampfangreifer
Feldherr Nahkampfangriffskraft 50
Feldherr Fernkampfangriffskraft 50
Mauerschutz 50
Die Werte eures Burgvogts sind folgende:
Nahkampfverteidigung 60
Fernkampfverteidigung 20
Mauerschutz 60
Ihr habt zu diesem Zeitpunkt folgendes auf die Mauer gestellt:
50% Fernkampfverteidiger
50% Nahkampfverteidiger
2 Slots mit Werkzeugen für den Mauerschutz
1 Slot mit Werkzeugen gegen Fernkampfangreifer
Das muss umgestellt werden, warum?
Ihr habt zu diesem Zeitpunkt Vorteile im Nahkampf, Nachteile im Fernkampf, gleicht das aus, damit ihr auf beiden Seiten Vorteile habt.
2 Beispiele für die Umstellung bei Werkzeugen und Soldaten:
Wenn ihr relativ wenige Soldaten auf den Mauern habt, stellt ihr die Werkzeuge um und erhöht die Anzahl der Fernkampfverteidiger gering.
60% Fernkampfverteidiger
40% Nahkampfverteidiger
1 Slot mit Werkzeugen für den Mauerschutz
2 Slots mit Werkzeugen gegen Fernkampfangreifer
Achtet hier darauf, dass die Nahkampfverteidiger immer noch Vorteile gegenüber den Nahkampfangreifern haben, es bringt nichts, wenn ihr zugunsten der Fernkämpfer umstellt, dadurch aber deutliche Verluste bei den Fernkämpfern habt.
Habt ihr genügend Platz auf der Mauer, ändert einfach die Anzahl der Slots bei den Werkzeugen:
1 Slot mit Werkzeugen für den Mauerschutz
2 Slots mit Werkzeugen gegen Fernkampfangreifer
Da es keine wirklichen Nahkampfverteidigungswerkzeuge gibt (was mir ja früher immer von einem echten Besserwisser vorgeworfen wurde, es gäbe doch Nahkampfverteidigungswerkzeuge – naja, er ist nun weg), kann man mit den Feldherren mit guten Werten im Nahkampf nur so entgegenwirken, indem man den Mauerschutz durch Werkzeuge deutlich erhöht und bei gleichermaßen starken Werten der Nah- und Fernkampfangriffskraft nur die Anzahl der Nahkampfverteidiger erhöhen, um hier einen Ausgleich zu erzielen.
Das bedeutet wiederum, hohe Werte bei der Nahkampfverteidigung eures Burgvogts sind deutlich wichtiger als alle anderen Werte, GANZ WICHTIG!!!
Bald geht’s weiter mit komplizierten Beispiele, wann Verteidigen auf 2 oder allen 3 Flanken Sinn machen, Tricks der Gegner bei Angriffen erkennen und darauf reagieren.
bottom of page